• Sort Blog:
  • Alle
  • Architektur News
  • Ausstellung
  • Foto News
  • Fotografen News
  • Publikationen

Anja Steinmann

 

Anja Steinmann Fotografin

Anja Steinmann ist unsere Spezialistin für die langfristige künstlerische Auseinandersetzung mit Transformationen. Seit vielen Jahren wurde sie als freie Künstlerin für Großprojekte der Bau- und Immobilienindustrie regelmäßig gebucht. Meist entstehen in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und den gegenüber freien künstlerischen Arbeiten aufgeschlossenen Marketingabteilungen Ausstellungen und Buchprojekte, die die Transformation bestehender Gebäude in neue Projekte einzigartig dokumentieren und so zur Auseinandersetzung mit dem neu entstandenen abseits der üblichen Dokumentationsfotografie anregen.

In ihrer künstlerischen Arbeit verdichtet Anja Steinmann transformatorische Prozesse des Baugeschehens in neue Wirklichkeiten. Abstraktionen und Reminiszenzen an die Realität des architektonischen Werdens stehen im Zentrum der Fotografien. Bis heute entstanden so eine Reihe baubegleitende Langzeitprojekte, aus denen verschiedene Buchpublikationen hervorgingen.

Durch die Arbeit als Dokumentarfotofrafin für die Deutsche Wohnen AG, ist ein umfangreiches Archiv für Architektur der `Berliner Moderne´entstanden.
Anja Steinmann studierte an der GHS Essen/Folkwangschule Kommunikationsdesign mit dem Schwerpunkt Fotografie. Sie lebt und arbeitet als freie Fotografin und Künstlerin mit dem Schwerpunkt Architektur in Berlin und im Ruhrgebiet.

 

Ausstellungen ( Auswahl )

  • 1998 schichtung, Bundespräsidialamt, Berlin
  • 1998 schichtung, Bau und Raum, ehemaliges Kammergericht, Berlin
  • 1999 schichtung, Umzug- Zug um Zug, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
  • 2001 Computerarbeitsplätze, Faszination Technik, Kampnagel Hamburg
  • 2002 GROSSRAUM, West LB, Düsseldorf
  • 2005 Europäischer Preis für Architekturfotografie, Auszeichnung
  • 2008 UMTAUSCH, 1. Bauabschnitt, Forum Kunst und Architektur, Essen
  • 2009 UMTAUSCH, Forum Kunst und Architektur, Essen
  • 2011 KULISSEN, Altmarkt-Galerie, Dresden
  • 2011 Wildwechsel, Galerie f 75 Stuttgart
  • 2013 Wildwechsel u. Marmarapark GEHAG Forum, Berlin

 

Veröffentlichungen ( Auswahl )

  • 2001 GROSSRAUM, Camera Austria Heft 75
  • 2005 Arbeitsplätze, architekturbild e.V. (Europäischer Architekturfotografiepreis )
  • 2008 UMTAUSCH zwanzig 10 – Journal der Ruhrstadt zur Kulturhauptstadt, Fotostrecke
  • 2010 UMTAUSCH, Buchveröffentlichung
  • 2012 WILDWECHSEL, Buchveröffentlichung

 

Anja Steinmann lebt in Mülheim an der Ruhr.

Sie können Anja Steinmann über poolima für Fotoaufträge weltweit buchen.

Rainer Schoditsch

Rainer Schoditsch arbeitet seit 15 Jahren als Fotograf mit Spezialisierung auf Architektur-, Interieur- und Designthemen. Architekten, Architekturinstitutionen, Interiordesigner und Partner aus der Industrie schwören auf sein Auge und seine entspannt professionelle Arbeitsweise. Rainers Fotos finden sich in Magazinen, Büchern, in der Werbung namhafter Hersteller und bei Agenturen in Deutschland, Italien, Großbritannien und den USA.

Schoditschs beruflicher Weg zur Fotografie war kein gerader.
Nach Gymnasium und einigen Jahren eher lustlosen Studiums der Publizistik und Handelswissenschaften sammelte er berufliche Erfahrung in verschiedenen Bereichen fernab eines kreativberuflichen Umfeldes. Verschiedene Branchen und Positionen, angestellt wie auch selbständig, konträre Standpunkte als Einkäufer wie auch Anbieter von Produkten und Dienstleistungen in der Fotoindustrie haben letztlich einen breiten Erfahrungsschatz hinterlassen. Interessiert und leidenschaftlich beschäftigt hatte ihn seit Kindestagen die Fotografie, später Architektur und Kunst im Allgemeinen.

Rainer &  seine Tochter Laura Schoditsch fotografieren Auftragsarbeiten in den Bereichen Architektur, Interieur, städtebauliche Dokumentation und Portrait. Darüber hinaus entwickeln sie künstlerische Arbeiten im Spannungsfeld von Architektur, Natur und Mensch. Stets getrieben von der Sehnsucht nach Schönheit, Struktur und Poesie.

Seine Philosophie:
„Ein guter Fotograf zu sein ist das eine, ein guter Berufsfotograf zu sein das andere.
Visuelle gestalterische Kompetenz und Kreativität sind eine Voraussetzung.
Als professioneller Dienstleister unter mitunter auch widrigen Umständen zuverlässig und pünktlich die gewünschten Aufnahmen unter Anwendung höchster Qualitätskriterien zu liefern eine andere.
Im Bemühen diesen Ansprüchen immer wieder gerecht zu werden, entstand über die Jahre eine fruchtbare und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit vielen zufriedenen Kunden.“

Rainer Schoditsch lebt im Burgenland und in Wien, Österreich.

Sie können Rainer Schoditsch über poolima für Fotoaufträge weltweit buchen.

Chris Kister

Foto: Jürgen Strathmann

Chris Kister
Foto-Designer BFF

 

Kurzvita:

Geboren 1960 in Stuttgart. Nach dem Abitur absolvierte er eine klassische Fotografenausbildung, gefolgt von unterschiedlichen Assistenzen. Selbständig arbeitet er seit 1989 in Frankfurt am Main, als freiberuflicher Fotograf, in den Bereichen Architektur- und Werbefotografie. Er ist Mitglied im BFF Bund Freischaffender Foto-Designer und BBK Bundesverband Bildender Künstler.
 Seine Auftraggeber sind Architekturbüros, Industrie, Investoren, Redaktionen und Werbeagenturen.

Technik:

Aus Qualitätsgründen fotografiert Chris Kister, fachgerecht, noch immer mit der voll verstellbaren Großformatkamera, allerdings heute in Verbindung mit einem 39 Megapixel Highend-Digital-Kamerarückteil. Die damit erzielten hochwertigen Bilddateien optimiert er anschließend am Computer.
Je nach Auftrag arbeitet er dokumentierend oder auch interpretierend. Häufig kombiniert er beide Ansätze. Anders als viele Architekturfotografen, fotografiert er nur bei besten Wetter- und Lichtsituationen.

Veröffentlichungen:

Zahlreiche Broschüren, Bildbände, Fotokalender, Plakate, Messefotos und Internetauftritte sind mit seinen Fotografien inzwischen im Kundenauftrag entstanden.

Redaktionelle Veröffentlichungen(Auswahl):
Stern, Bauwelt, db – Deutsche Bauzeitung, Licht & Architektur, VWAT,

Buchveröffentlichungen:
Jahrbuch des DAM-Deutsches Architekturmuseum, Architektenkammer Baden Württemberg, u.a.

Fotoausstellungen:

1997 Gruppenausstellung „Sinnlichkeit“ im Kunstgewerbemuseum Hamburg;
1998 Auf der Messe „Marketing Services“ in Frankfurt;
1998 Auf der Messe „FotoKina“ in Köln;
1999 Ausstellungsbeteiligung bei der FRAPORT-Ausstellung „Flughafen-Architektur“ in
der Airport-Galerie des Frankfurter Rhein-Main-Flughafens;
2000 Auf der Messe „Marketing Services“ in Frankfurt;
2000 Auf der Messe „Photokina“ in Köln;
2003 Ausstellungsbeteiligung bei der Ausstellung „Weltflughäfen“ des DAM Deutsches
Architekturmuseum, in Frankfurt;
2008 Teilnahme an der „BBK-Jahresausstellung Frankfurter Künstler“ in der Paulskirche
in Frankfurt, mit freien abstrakten Fotoarbeiten.
2010 Teilnahme am BFF-Event „Werkstadt“ in der Naxos-Halle in Frankfurt, mit Bilderprojektionen.

Dauerausstellungen seiner Architekturfotografie sind in den Firmenzentralen seiner internationalen Auftraggeber zu sehen.

Weitere Infos: ckister.com

Maximilian Gottwald

Dipl. Fotodesigner

Geboren 1980 in München

2003-2004: Assistenz bei Stefan Müller-Naumann
2004-2010: Fotodesign-Studium an der FH München
2006: Assistenz bei Werner Huthmacher
2010: Diplom

Lebt und arbeitet in Herrsching bei München

Maximilian Gottwald arbeitet als freier Fotograf für Architekturbüros und andere Auftraggeber.

Buch- und Magazin-Veröffentlichungen (Auswahl):
Der Spiegel, Wirtschaftswoche, Novum

Kunden (Auswahl):
Architekten: Fritsch + Tschaidse, Gerum & Haake, Philipp Steller, Wibke Dehnert, Manuel Pittino,
Werner Beck, Schlamberger Moosbichler, abhd denzinger und partner

Firmen:

sedus stoll ag, Godelmann KG, Schreinerei Weidmann, Ist-Group, Art Concerts

 

Ausstellungen, Preise:

  • 2016 artmuc München, „kep-sur-mer“
  • 2012 Gruppenausstellung, „Lichtströmungen“, Altomünster
  • 2010 Gruppenausstellung, „fff-oktoberfest“ der Mohr-Villa Freimann e.V., erster Publikumspreis
  • 2009 Gruppenausstellung, „20 Jahre Mauerfall“, alte Fleischmarkthalle, Karlsruhe
  • 2008 Einzelausstellung, Alter Bahnhof Steinebach
    Diplomschau, “einsicht.aussicht”, Neues Forum im Deutschen Museum, München
  • 2007 Europäischer Architekturfotografiepreis 2007, “mein lieblingsplatz”, Anerkennung, Wanderausstellung, Stationen:
    2007 bundeskunsthalle, bonn
    2008 photokina, köln
    2008 goethe institut, singapur
    2008 im kuba, kaz, kassel
    2008 vhs-photogalerie, stuttgart
    2009 fotofestival buse, bulgarien

Freie Arbeiten (Auswahl):
„A Train Goes By – U1 Berlin“, „Die Kräfte der Natur – Eneuerbare Energien“, „Gladbeck“, „kep-sur-mer“

Gerhard Hagen

Gerhard Hagen, Dipl.Des. FH

Kurzvita:

seit 2000 freiberufliche Tätigkeit in den Bereichen Dokumentarfotografie und Architekturfotografie, Mitglied in den Bildagenturen Visum und poolima.

seit 2008 Lehrauftrag an der Hochschule für Architektur und Bauingenieurswesen, Augsburg
seit 2011 Lehrauftrag an der Technischen Hochschule Nürnberg

2017 Gründung des Verlags „sehdition“ gemeinsam mit Alexandra Baier und Arndt Rüttger

Kunden
Architekturbüros, Institutionen, Unternehmen, Werbeagenturen, Zeitschriften

Technik
Gerhard Hagen abeitet mit voll verstellbaren Großformatkameras digital, mit einer hochauflösenden Vollformatkamera und auf Wunsch natürlich auch analog.

Seit 2013 ergänzen Bewegtbild, seit 2015 Drohnenaufnahmen das Angebot.

 

Ausstellungen, Bücher und Stipendien

2018

„Berge, Bauten, Begegnungen“, Buch über die Messner Mountain Museen

2018

Nicht nur Süßholzraspler und Zwiebeltreter„, Buch- und Film über die Bamberger Gartentradition

2015

„Forchheim – Anekdoten, Menschen, Architektur“, Buch- und Ausstellungsprojekt

2013

„Übergänge“, Einzelausstellung im Rathaus Forchheim

2011

„Übergänge“, Einzelausstellung im E.T.A. Hoffmann-Theater Bamberg

2010

Teilnahme an der poolima-Ausstellung in der von ihm gegründeten P3 Hinterhofgalerie, Bamberg

2009

Hamburger Architektursommer 2009
Fotografie für die Ausstellung „Hans Rothenburger – Der Architekt der Bamberger Moderne“ im historischen Museum Bamberg
2. Platz beim C. C. Buchner Preis für das Buch „Gezeiten im Sand“, eine Kooperation mit Schülern des Kaiser Heinrichs Gymnasium in Bamberg. Der C. C. Buchner Verlag in Bamberg prämiert jedes Jahr herausragende kulturpädagogische Projekte

2008

Teilnahme an der Gruppenausstellung „arturimages – Positionen zur Architekturfotografie“ in Gelsenkirchen
Anlässlich der Eröffnung des Dokumentationszentrums Regierungsbunker wird seine Dokumentation der Bunker AdVB (Ausweichsitz der Verfassungsorgane des Bundes) und ORZ (Organisations- und Rechenzentrum der DDR) dort ausgestellt.

2006

Stipendium der VG Bild Kunst für die Arbeit „Grenzen – Orte des Übergangs“, eine Arbeit über die Außengrenzen Europas.

2005

Teilnahme mit mehreren Einzel- und Gruppenausstellungen am Hamburger Achitektursommer
Ausstellung in der Architekturgalerie München anläßlich der A3
Ausstellung in Nürnberg anläßlch der A3

2003

Ausstellung zur A2 in Bamberg
Ausstellung im Architekturtreff Nürnberg
Ausstellung im Architekturtreff Würzburg

2002

Teilnahme an der internationalen Wanderausstellung „Neue deutsche Architektur – Eine reflexive Moderne“, u.a. in Berlin, Rom, Mailand, Hamburg

2001

„Geheime Orte“ in Zusammenarbeit mit dem Verein Baulust Nürnberg und der Stadt Nürnberg
Teilnahme an der Ausstellung „Denk ich an Deutschland…“ im Rahmen der 6. Internationalen Fototage Herten

2000

„Geheime Orte“ in Zusammenarbeit mit dem Verein Baulust Nürnberg und der Stadt Nürnberg

1999/1998

Teilnahme an der Stern-Ausstellung „Das Bild vom Menschen – Die besten Fotos aus 50 Jahren Stern“ im Rahmen der Photokina 1998 und in Hamburg im Januar 1999

Christina Kratzenberg

Foto: Werner Huthmacher

Diplom Designerin (FH)

 

1979 geboren in Kassel
1998 Abitur
1998-99 Volunteer-work in Ghana

2000 – 2005 Studium „Kommunikationsdesign“ an der Merz Akademie, Stuttgart
2005 Diplom im Bereich Fotografie bei Prof. Heidemarie von Wedel, Merz Akademie Stuttgart

2000 – 2006 Assistenz bei Zooey Braun in Stuttgart, bei der „Arge Lola“ in Stuttgart und bei Werner Huthmacher in Berlin

Seit 2007 freischaffende Fotografin in Stuttgart und Kassel

2009 – 2010 Lehrbeauftragte an der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd
seit 2011 Dozentin für Fotografie an der Merz Akademie Stuttgart im Bereich Visuelle Kommunikation

 

Ausstellungen

2010
Ausstellung in Köln, Sommerblut-Festival
Ausstellung in Crailseim (Einzelausstellung)
Ausstellung in Bamberg (Gemeinschaftausstellung)
Ausstellung im Württembergischen Kunstverein

2009
Einzelausstellung im Sonnenhof, Schwäbisch Hall
Galerie der Schader Stiftung in Kooperation mit dem Hessischen Landesmuseum in Darmstadt
FilmKunst Sommertour09 in Leipzig

2007
Galerieverein Leonberg
Fotosommer Stuttgart
Ausstellung zum Kunstsymposium in Kirchheim unter Teck
Ausstellung beim Rahmenprogramm der 7. Internationalen Foto-Triennale Esslingen
Stellwerk, Kassel

2006
Photokina, Köln

2004
Einzelausstellung in der „Metzgerei“, Stuttgart

Publikationen

Stuttgarter Zeitung, AIT, Bauwelt, Casa Deco, dds, Architecture Preview, av edition,
Les Histoires Communes, AID, Spa & Home, Thorbecke Verlag, Junius Verlag